
Vorteile von Zahnimplantaten
Zahnimplantate haben viele Vorteile: Sie sitzen fest und sicher; man kann alles mit ihnen essen; man spürt sie nicht und sie fühlen sich an wie eigene Zähne. Niemand erkennt den Unterschied zu Ihren natürlichen Zähnen. Nicht einmal Sie selbst. Beim Sprechen und Lachen kann nichts mehr verrutschen oder herausfallen.
Seit über 40 Jahren bieten Zahnimplantate die Möglichkeit, Zähne vollwertig zu ersetzen. Sie haben sich in dieser Zeit sehr gut bewährt und wurden stetig weiterentwickelt, so dass sie heute für alle Indikationen - vom Einzelzahnersatz bis zur Versorgung des zahnlosen Kiefers eingesetzt werden können. So kann beim festsitzenden Zahnersatz das Beschleifen von gesunden Nachbarzähnen vermieden werden. Beim zahnlosen Patienten kann mit Hilfe von speziellen Implantaten im Unterkiefer eine sofortige Verbesserung des Prothesenhaltes erzielt werden, da die Implantate schon direkt nach dem einsetzen leicht belastet werden können.



Bei einem Implantat handelt es sich in der Regel um eine Titanschraube, die in den Kieferknochen eingebracht wird und dort fest einwächst - "osseointegriert". Dieses Implantat ist dann belastbar wie ein eigener Zahn. Der Implantatkörper übernimmt dabei die Funktion einer Zahnwurzel und bildet mit dem Implantataufbau den Pfeiler für den Zahnersatz. So kann das Implantat je nach Situation eine Krone tragen oder im Verbund mit anderen Implantaten zur Verankerung von Brücken oder herausnehmbaren Prothesen dienen.
Das Implantat wird unter örtlicher Betäubung eingesetzt, in der Regel dauert der Eingriff ca. 45 min. Dann heilt das Implantat für ca. 8 Wochen im Kiefer ein. Nach dieser Zeit kann das Zahnfleisch im Bereich des Implantates mittels eines individuellen Provisoriums ausgeformt werden. In der folgenden Sitzung wird die Abformung genommen und der Zahnersatz kann hergestellt werden. Dieser besteht bei festsitzenden Implantatgetragenen Kronen und Brücken aus dem Implantatabutment (Aufbau) und der eigentlichen Krone bzw. Brücke. Für eine natürliche Ästhetik verwenden wir heute zumeist individuell hergestellte Implantataufbauten aus Titan oder zahnfarbener Zirkonoxid Hochleistungskeramik.
Diese Aufbauten oder Abutments bilden das präzise Bindeglied zwischen Implantat und Krone und sind im Bereich des Zahnhalses genauso geformt wie der entsprechende eigene Zahn. Im Frontzahnbereich sorgt die Verwendung von individuellen keramischen zahnfarbenen Aufbauten für eine hervorragende Ergebnisse, da auch im Bereich dünner Gingiva (= "Zahnfleisch") ein störendes Durchschimmern vermieden wird.



Ist eine Versorgung des Kiefers mit einer herausnehmbaren implantatgestützten Prothese geplant, stehen mehrere Varianten der Verbindung zwischen Implantaten und Zahnersatz zur Verfügung. Hier bieten sich beim Vorhandensein von eigener Restbezahnung Teleskopkronen an, die sowohl funktionell als auch optisch höchsten Ansprüchen genügen.
Bei einer rein implantatgetragenen Versorgung bieten sich auch spezielle konfektionierte Verankerungselemente an.
Hier kann man z.B. Kugelanker nennen, die für die Befestigung von unteren Totalprothesen eine sehr gute unkomplizierte und verlässliche Lösung sind.
Mit diesem sehr gut untersuchten und bewährten Konzept versorgen wir routinemäßig den zahnlosen Unterkiefer und erreichen eine zuverlässige Stabilisierung der unteren Totalprothese mit einem vergleichsweise geringen Aufwand.