
Individuelle Zahnprothesen
Um die natürliche Funktion und Ästhetik des Gebisses wieder herzustellen, können verlorengegangene Zähne heute dank einer Vielfalt an Materialien und Techniken auf individuelle, hochwertige und körperverträgliche Weise ersetzt werden.
Die Zahnprothetik auf einen Blick
- Zahnkronen
- Zahnimplantate
- Brückenversorgung
- Herausnehmbare Teleskop-Prothesen
- Teilprothesen
- Totalprothesen
Kronen und Brücken auf den eigenen Zähnen, sowie implantatgetragene Kronen und Brücken werden als festsitzender Zahnersatz bezeichnet, da sie definitiv fest verankert sind.
Bei gegebenen Voraussetzungen ist diese Art von Zahnersatz das Mittel der Wahl, da er den eigenen Zähnen am nächsten kommt. Durch die Verwendung von Vollkeramik kann hier hoch ästhetischer Zahnersatz hergestellt werden.
Sind jedoch nur noch wenige eigene Zähne vorhanden, so ist die Versorgung mit herausnehmbaren Zahnersatz wie teleskopierende Prothesen angezeigt. Hierbei handelt es sich um zweiteiligen Zahnersatz, der aus Primärkronen auf den eigenen Zähnen und Sekundärkronen in der Prothese besteht.
Beim Einsetzen der Prothese schieben sich die Sekundärkronen teleskopartig über die fest auf den eigenen Zähnen verankerten Primärkronen. So wird ein sehr guter Prothesenhalt erzielt.
Die Teleskopprothese kann dadurch immer im Munde verbleiben und muss nur zum Reinigen herausgenommen werden. Ein weiterer Vorteil der Teleskop-Prothese ist die in vielen Fällen grazile Gestaltung, so dass die Prothese sehr angenehm zu tragen ist.